Was bedeutet Veränderung?

Was bedeutet Veränderung_Birgit

Die Bedeutung von Veränderung für Gesundheit, Finanzen und Wohlbefinden.

Heute ein etwas anderer Beitrag von mir. Mich verwundert es immer mal wieder, dass Menschen unzufrieden sind, jammern und meinen, da müsse sich was ändern. Ja, aber wie soll sich was ändern, wenn man alles beim Alten belässt?
Kennst Du das auch?

AbgrundBist du mutig dir deine Situation anzuschauen?

 

 

  • Bist du mit deinem aktuellen Gesundheitszustand zufrieden?
  • Wie sieht dein typischer Tag aus? Bist du damit zufrieden?
  • Fühlst du dich in deinem Job sicher und erfüllt?
  • Bist du finanziell stabil und zufrieden mit deiner aktuellen Situation?
  • Hattest du schon mal das Gefühl, dass du in deinem Leben eine Veränderung brauchst, aber du wusstest nicht, wo du anfangen sollst?
  • Bist du mit deinem sozialen Umfeld zufrieden?
  • Fühlst du dich von deinen Freunden und Familienmitgliedern unterstützt?
  • Gibt es Dinge, die du gerne tun würdest, aber du hast das Gefühl, dass du keine Zeit dafür hast?

Hast du eine oder mehrere Fragen mit Ja beantwortest hast, dann lass uns weiter machen.

frau yoga fit vital sportWas könnte sich gesundheitlich ändern, wenn du an deinem aktuellen Gesundheitszustand etwas änderst?

 

  • Mehr Energie und Vitalität im Alltag
  • Besserer Schlaf und Erholung
  • Verbessertes Immunsystem und weniger Krankheiten
  • Gesünderes Körpergewicht und Körperzusammensetzung
  • Weniger Schmerzen und Beschwerden
  • Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
  • Höheres Wohlbefinden und bessere Stimmung
  • Verbesserte Gehirnleistung und kognitive Funktionen
  • Niedrigeres Risiko für chronische Krankheiten

Stell dir mal vor, diese eben angeführten gesundheitlichen Vorteile stellen sich für dich ein!

UrlaubWelche Konsequenzen würden sich auf deine finanzielle Situation ergeben können?

 

 

  • Einsparungen bei medizinischen Kosten und Behandlungen
  • Möglicherweise höhere Produktivität am Arbeitsplatz und dadurch bessere Karrieremöglichkeiten und Gehaltserhöhungen
  • Als Selbstständiger mehr Sicherheit, die eigene Firma stabil halten zu können, mehr Aufträge generieren zu können und bestehende Kunden gut zu betreuen
  • Möglicherweise geringere Kosten für Versicherungen aufgrund besserer Gesundheit.
  • Neue Hobbys und Aktivitäten ausprobieren können, die möglicherweise weniger kosten als vorherige ungesunde Gewohnheiten und mehr Spaß machen.
  • Auslandsreisen zu unternehmen, die vorher mit der eingeschränkten finanziellen Situation absolut undenkbar waren
  • Finanzielle Sorgen gehören der Vergangenheit an und die Psyche wird gestärkt. Endlich kann man das Leben ohne innere Unruhe und Angespanntheit genießen.
  • Das erhöhte Wohlbefinden führt zu mehr Lebensqualität und innerer Zufriedenheit. Körperliche Fitness und geistige Gesundheit lassen einen das Leben in vollen Zügen genießen.

Nun bist Du gesünder, hast mehr Lebenskraft und Lebensfreude und mehr Spaß und Energie im täglichen Leben.

Haus FamilieKannst Du Dir nur ansatzweise vorstellen, was dann passieren würde?

 

 

  • Eine bessere körperliche Verfassung kann zu einem höheren Selbstwertgefühl und mehr Selbstvertrauen führen.
  • Durch gesteigertes Wohlbefinden und höhere Energie können Arbeitnehmer effektiver arbeiten, was auch dem Unternehmen zugute kommt.
  • Unternehmer freuen sich, wenn sich aufgrund einer gesünderen Lebensweise die Fehlzeiten von Krankheit reduzieren, was sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Unternehmen zugutekommt.
  • Eine bessere Gesundheit kann dazu beitragen, dass man sich mehr auf seine beruflichen und persönlichen Ziele konzentrieren kann.
  • Neue Ziele und Träume für die Zukunft können reifen.
  • Eine gesündere Ernährung und ein aktiverer Lebensstil können zu einem längeren Leben und einer höheren Lebenserwartung führen.
  • Im Alter die eigene Unabhängigkeit und Selbstständigkeit länger zu bewahren und eine geringere Abhängigkeit von Pflegeeinrichtungen zu haben.
  • Weniger Geld für Arzneimittel oder Arztbesuche ausgeben muss, dadurch mehr finanzielle Spielräume für Zukunftsplanungen.
  • Durch mehr Klarheit, mehr Energie kann man seine Talente besser entfalten und weiterentwickeln.
  • Durch die verbesserte Gesundheit und das Mehr an Zeit, das man dadurch gewinnt, kann man nun mit seinen Kindern und Enkelkindern wertvolle Momente teilen und das Zusammensein in Harmonie und Freude genießen.
  • Das Miteinander in der Familie wird gestärkt und Stress wird abgebaut, wodurch wertvolle Erinnerungen geschaffen werden.

Oma Opa_pixabayGlück ist, wenn Gelegenheit auf Bereitschaft trifft!

 

 

 

Nimmst Du Dein Glück in die Hand?
Bist Du bereit für Veränderung?
Nutzt Du diese Gelegenheit?

Ich unterstütze Dich sehr gerne auf Deinem Weg!

Birgit SchumannWer bin ich?
Birgit Schumann, Jahrgang 1962, Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke und systemischer Coach. Mitgründerin vom Herzensblog „adiotox

und wissbegierige Forscherin rund um das Thema:
Warum macht der Körper, dass was er macht?
Meine Berufung sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, sensibler mit dem Thema Gesundheit umzugehen. Zusammenhänge und deren Folgen zu verstehen, um einen neuen guten Weg zu besserer Gesundheit und Lebensfreude zu finden.
Ich gebe in meinen Blogbeiträgen ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Irrtümer sind immer möglich, jedoch nicht beabsichtigt. Ich bin keine Ärztin, keine Heilpraktikerin, werde niemanden von irgendwelchen Therapien abraten oder geplante zu starten.

Pilze versus Schimmelsporen

Pilze vs Schimmelsporen

Im letzten Blogartikel ging es um Nagelpilz und dessen Behandlung. Dabei fiel auf, dass Nagelpilz durch Schimmelsporen verursacht wird. Doch was genau unterscheidet Pilze und Schimmelsporen voneinander? In diesem Beitrag erkläre ich den Unterschied und gehe genauer auf diese Frage ein.

Schimmel Wohnung Wand

 

 

Pilze und Schimmelsporen:

Was ist der Unterschied?

 

 

 

Pilze und Schimmelsporen gehören zur gleichen biologischen Gruppe und sind auf den ersten Blick sehr ähnlich. Aber es gibt Unterschiede. Pilze sind meist mehrzellige Organismen mit einer festen Struktur und einer klar definierten Form, während Schimmelsporen einzelne Zellen sind, die zu einer Kolonie zusammenwachsen können. Ein weiterer Unterschied ist, dass Pilze hauptsächlich im Freien vorkommen und Schimmelsporen in Innenräumen, wo sie sich auf feuchten Oberflächen wie Wänden, Decken oder Teppichen ansammeln können.

Wo sind Pilze und Schimmelsporen im Körper zu finden?

Pilze und Schimmelsporen sind natürlicherweise im Körper vorhanden und erfüllen wichtige Funktionen, z.B. als Teil der Darmflora. Ein Überwuchs von Pilzen und Schimmelsporen kann jedoch zu Problemen führen, da sie Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen und Toxine produzieren, die den Körper belasten können.

Fußpilz

 

 

Warum können Pilze und Schimmelsporen schädlich sein?

 

 

 

Ein Überwuchs von Pilzen und Schimmelsporen im Körper kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie z.B. Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Hautirritationen, Allergien, Kopfschmerzen und Gedächtnisproblemen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine übermäßige Exposition gegenüber Schimmelsporen das Immunsystem schwächen und das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöhen kann.

Wie kann man eine Überbelastung von Pilzen und Schimmelsporen vermeiden?

Um eine Überbelastung von Pilzen und Schimmelsporen im Körper zu vermeiden, ist es wichtig, eine gesunde Ernährung zu haben, die reich an Ballaststoffen und Nährstoffen ist. Außerdem sollten feuchte Umgebungen in Innenräumen vermieden werden, da sie ein idealer Ort für Schimmelpilze sind. Regelmäßige Lüftung, trockenes Klima und das Vermeiden von Wasserschäden oder Schimmelbefall können helfen, das Wachstum von Schimmelpilzen zu begrenzen.

Wusstest du, dass es kontraproduktiv ist zur Schimmelentfernung an kalkhaltigen Wänden Essig zu benutzen?
Weißt du auch warum? Essig hat einen sauren pH-Wert und kann daher den pH-Wert der Wandoberfläche verändern, was das Wachstum von Schimmel begünstigen und die Ausbreitung des Schimmels fördern kann.

Wie kann der menschliche Körper in Balance gehalten werden?

Eine ausgewogene Ernährung ist von entscheidender Bedeutung:

  • Probiotika: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in bestimmten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi enthalten sind. Sie können dabei helfen, die Anzahl der schädlichen Pilze und Schimmelsporen im Darm zu reduzieren und das Wachstum von nützlichen Bakterien zu fördern.
  • Präbiotika: Präbiotika sind nicht verdauliche Ballaststoffe, die in Lebensmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch, Artischocken oder Bananen enthalten sind. Sie dienen als Nahrung für nützliche Bakterien im Darm und können dazu beitragen, das Wachstum von schädlichen Pilzen und Schimmelsporen zu hemmen.
  • Es ist auch wichtig, verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden, die den Körper belasten können.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität, gute Hygiene und eine stressfreie Umgebung achtet, kann man den Körper in Balance halten und das Wachstum von Pilzen und Schimmelsporen kontrollieren.

Zusammenfassend ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Umfeld zu pflegen, um das Wachstum von Pilzen und Schimmelsporen im Körper zu kontrollieren.

go root get fit_superfood_1Dabei können Präbiotika und Probiotika helfen, indem sie das Wachstum von gesunden Darmbakterien unterstützen und das Immunsystem stärken.
Wenn du Probleme mit Pilzinfektionen hast oder deine Darmgesundheit verbessern möchtest, könnte es sinnvoll sein, Präbiotika und Probiotika in deine Ernährung zu integrieren.
Klicke hier, um unser hochwertiges Präbiotika- und Probiotika-Produkt zu bestellen und deine Gesundheit zu unterstützen.

 

Wer bin ich?
Birgit Schumann, Jahrgang 1962, Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke und systemischer Coach. Mitgründerin vom Herzensblog „adiotox“, wissbegierige Forscherin
rund um das Thema:

Birgit SchumannWarum macht der Körper, dass was er macht?
Meine Berufung sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, sensibler mit dem Thema Gesundheit umzugehen. Zusammenhänge und deren Folgen zu verstehen, um einen neuen guten Weg zu besserer Gesundheit und Lebensfreude zu finden. Ich gebe in meinen Blogbeiträgen ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Irrtümer sind immer möglich, jedoch nicht beabsichtigt. Ich bin keine Ärztin, keine Heilpraktikerin, werde niemanden von irgendwelchen Therapien abraten oder geplante zu starten

 

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die bereitgestellten Informationen dienen der Aufklärung und sind nicht als medizinischer Rat oder als Ersatz für den medizinischen Rat eines Arztes oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft gedacht. Es ist nicht unser Ziel, Krankheiten oder Leiden zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Sie sollten immer einen Arzt oder anderes medizinisches Fachpersonal konsultieren, um medizinischen Rat oder Informationen über Diagnose und Behandlung zu erhalten.                    

Nagelpilz nur ein Makel?

Nagelpilz_Blogbild

Ist Nagelpilz nur ein Schönheitsmakel?

Schonmal meine Antwort vorweg: Nein!
Nagelpilz heißt Nagelpilz, weil es eine Pilzinfektion ist und es sollte nicht als ein optischer Schönheitsmakel herabgestuft werden.


Wie erkenne ich Nagelpilz?

Der oder die betroffenen Nägel verlieren an Glanz, weisen eine weiße, gelbe oder braune Verfärbung auf. Der Nagel verdickt sich zudem häufig oder kann brüchig werden.

roswitha

Die 3 Stadien beim Nagelpilz

1. Die Nagelplatte verfärbt sich am Rand

2. Pilze durchdringend den Nagel

3. Die Nagelsubstanz löst sich auf

 

 

Angeblich lässt sich nicht mal unter dem Mikroskop erkennen, um welche Art von Pilz es sich handelt. Es wird dann ein Nagelpilz-Test gemacht und manchmal noch eine Pilzkultur angelegt.


Woher kann ich Nagelpilz bekommen?

Hier ist die Bandbreite riesengroß. Es gibt wahrscheinlich täglich genug Möglichkeiten sich eine Pilzinfektion zu holen.

In folgenden Einrichtungen ist die Ansteckung sehr groß –
es sind nur einige Beispiele, die Palette lässt sich erweitern:

Nagelpilz_Füsse hoch

  • Bäder, Saunen
  • Fitness-Studios
  • Umkleidekabinen von,     Sportstätten
  • Schwimmbäder
  • Gemeinschaftsduschen,
    wo man eben barfuß läuft

Ideal scheinen Orte zu sein mit einem feuchtwarmen Klima.

 

Für mich eine sehr große Palette von Ansteckungsgefahren, die ich im Alltag überhaupt nicht meiden kann.

Weitere mögliche Auslöser können sein:

  • Verletzungen der Nägel
  • Bestimmte Hautkrankheiten wie Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Durchblutungsstörungen in den Beinen, etwa aufgrund von Diabetes
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Durchblutungsstörungen
  • Familiäre Veranlagung
  • Schweißfüße

    Als allgemeine Risikofaktoren für Nagelpilz werden genannt:
  • Vitaminmangel, z.B. Vitamin A, B1, B2, K, Folsäure
  • Zinkmangel
  • Schwaches Immunsystem

Wird eine Nagelpilzinfektion nicht behandelt, kann diese sich immer weiter ausdehnen. Ein ungeschütztes Nagelbett ist nicht nur äußerst schmerzempfindlich, sondern auch sehr empfänglich für Bakterien,
die weitere Krankheiten auslösen können.

Was kann ich gegen Nagelpilz anwenden?

Zum Beispiel Teebaumöl, ist ein kleiner Alleskönner.
Teebaumöl hat entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften. Wird deshalb gerne bei allen entzündlichen Hautproblemen eingesetzt, besonders gegen Pickel, Akne,
Warzen, Narben und Ekzemen.

Nagelpilz_alternativ

 

Eine weitere alternative Möglichkeit ist eine Wildkräutertinktur auf Alkoholbasis bei der oft auch Artemisia Verwendung findet.

Einige Mittel sind im Haushalt verfügbar und günstig, wie z.B. Essig, Zitrone oder Zahnpasta.

 

Dann fand ich noch ein Rezept mit Minze und Salz:
Beides zerkleinern zwischen die Zehen und auf den Nagel legen, bis der Pilz vollständig verschwunden ist. Wie lange dieses Prozedere wiederholt werden muss, hängt vom Umfang der betroffenen Stellen ab und wie lange der Pilz schon im Körper ist.

  • Im Handel soll es auch Anti-Pilz Nagellack geben.
  • Als medizinische Maßnahmen wird abschleifen vom Fußpfleger oder auch Dermatologen empfohlen oder eben diverse Salben und andere Medikamente mit pilzhemmender Wirkung.

Was passiert, wenn der Nagelpilz nicht behoben wird?

Unbehandelt kann sich der Pilz weiter ausbreiten und somit das Risiko für eine bakterielle Infektion erhöhen. Er kann sich auf angrenzende Hautregionen ausdehnen, auf weitere Zehen übergreifen und für mein Verständnis sukzessive den gesamten Organismus befallen. In diesem Zusammenhang empfinde ich es als sehr wichtig zu erwähnen, dass es eine große Bandbreite von unterschiedlichen Pilzen gibt, zum Beispiel:

  • Aspergillus fumigatus: kann bei Menschen mit Asthma oder Mukoviszidose auftreten.
  • Candida albicans: ein Pilz der häufig auf den Schleimhäuten von Mund und Rachen und im Genitalbereich von Frau und Mann sowie im Verdauungstrakt zu finden sein kann.
  • Bei Darm Pilz handelt es sich meist auch um eine Art Candida albicans. Beschwerden bei Darmpilz reichen von Durchfall bis Migräne.

Es gibt viele Tausend Arten von Pilzen

Laut meiner Recherche sollen jedoch nur ein paar hundert als Krankheitserreger beim Menschen gelten. Ein paar Hundert?!?

Nagelpilz_schöne füsse

 

 

Also einer könnte doch schon ausreichen, um richtig Ärger zu machen.
Oder?

 

 

Dann lese ich diesen Satz: Systemische Pilzinfektionen können Organe wie Lunge, Augen, Leber und Gehirn übergreifen, auch die Haut kann betroffen sein. Das klingt für mich so, als wüssten man wie die einzelnen Pilzarten zu unterscheiden sind, und hat allerdings keine konkrete Vorgehensweise. 

In den letzten Jahren habe ich schon einiges probiert, das kannst du mir glauben. Aber der Pilz blieb hartnäckig. Meiner Meinung nach sitzen der Pilz oder einige Pilze im Darm. Es gibt schließlich tausende Arten und wer hat da den Überblick, welcher Pilz sich gerade wo angesiedelt hat.

Ein effizientes Vorgehen, um größtmögliche Effekte für unser komplexes Körpersystem zu erzielen ist doch eher, den Darm und jede Zelle von unliebsamen Mitbewohnern, Parasiten, Pilzen, Würmern, unguten Bakterien, sowie Schadstoffen und Schwermetallen zu befreien.

Naturmediziner raten: Vor jeder Therapie Empfehlung sollte eine Entgiftung erfolgen!

Welche Empfehlung habe ich genutzt?

Birgits Zeh

Für mein Nagelpilz Problem wurde mir eine ALL-IN-ONE Lösung angeboten.

Eine patentierte Lösung, die Schadstoffe und Schwermetalle gegen Mineralien tauscht.

 

Ich muss auf nichts verzichten. Nieren und Leben werden nicht belastet. Sie ist vegan, glutenfrei, gentechnikfrei. Meine Lösung funktioniert im ganzen Körper.

👉 Du siehst, wie der pilzbefallene Nagel sukzessive innert 6 Monaten herausgewachsen ist. Nun sieht er wie die anderen aus. Ist das wunderbar!?

Wer bin ich?

Birgit SchumannBirgit Schumann, Jahrgang 1962, Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke und systemischer Coach. Mitgründerin vom Herzensblog „adiotox“, wissbegierige Forscherin rund um das Thema:
Warum macht der Körper, dass was er macht?

Meine Berufung sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, sensibler mit dem Thema Gesundheit umzugehen. Zusammenhänge und deren Folgen zu verstehen, um einen neuen guten Weg zu besserer Gesundheit und Lebensfreude zu finden. Ich gebe in meinen Blogbeiträgen ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Irrtümer sind immer möglich, jedoch nicht beabsichtigt. Ich bin keine Ärztin, keine Heilpraktikerin, werde niemanden von irgendwelchen Therapien abraten oder geplante zu starten. Ich freue mich über jeden anregenden Austausch mit dir. 

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die bereitgestellten Informationen dienen der Aufklärung und sind nicht als medizinischer Rat oder als Ersatz für den medizinischen Rat eines Arztes oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft gedacht. Es ist nicht unser Ziel, Krankheiten oder Leiden zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Sie sollten immer einen Arzt oder anderes medizinisches Fachpersonal konsultieren, um medizinischen Rat oder Informationen über Diagnose und Behandlung zu erhalten.    Birgit Schumann * Adiotox *      

Vitamine für Deine Gesundheit

Vitamine für Deine Gesundheit_adiotox

Aktuell sind 13 Vitamine bekannt.

Schon im 16 Jahrhundert war bekannt, dass man Krankheiten
wie z.B. Skorbut durch Früchte vorbeugen konnte.
1913 wurde vom US-amerikanischen Biochemiker Elmer McCollum
die Bezeichnung durch Buchstaben eingeführt.
1923 wurde das Sonnenlicht als ein heilender Faktor entdeckt.
Bis 1936 konnten alle 13 lebensnotwendigen Vitamine isoliert werden.

Die 13 Vitamine:

  • Vitamin A (Retinol)
  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B3 (Niacin)
  • Vitamin B5 (Pantothensäure)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin)
  • Vitamin B7 (Biotin)
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Vitamin E (Tocopherol)
  • Vitamin K (Phyllochinon)

Aaa

 

 

Vitamin A

 

 

Vitamin A zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und
kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor.

Vitamin A ist wichtig für:

  • Augen
  • Zähne
  • Knochen
  • Haut

Vitamin A Quellen:

  • In Leber und Eiern
  • Milchprodukte
  • Als Betacarotin, auch Provitamin A genannt, findet sich in gelben und grünen Gemüsesorten wie Karotten, Kürbisse, Aprikosen, Grünkohl, Feldsalat und auch im Spinat
    Betacarotin, auch Carotinoide bezeichnet, sind sekundäre Pflanzenstoffe, die erst im menschlichen Körper zu Vitamin A umwandelt werden

Wie zeigt sich z.B. ein großer Vitamin A Mangel?
Augen: Ein frühes Symptom dafür ist Nachtblindheit.
Im Spätstadium kann sich eine vollständige Blindheit entwickeln.

 

B

 

Vitamin B

 

 

B Vitamine sind wasserlösliche Vitamine.

Welche Aufgaben haben B Vitamine?

  • Unterstützung der Muskelfunktion
  • Stärkung des Immunsystems
  • Kräftige Haare
  • Stress regulierend

Es gibt 8 unterschiedliche B Vitamine:

  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B3 (Nicotinsäure)
  • Vitamin B5 (Pantothensäure)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin)
  • Vitamin B7 (Biotin)
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)

Vitamin B1

Vitamin B1 ist wichtig für: 

  • Verwertung von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung
  • Energiestoffwechsel, besonders für das Gehirn und Herzmuskel
  • Förderung der Kommunikation zwischen Nerv und Muskulatur

Vitamin B1 Quellen:

  • Vollkornprodukte
  • Haferflocken
  • Weizenkeime
  • Sonnenblumen- und Pinienkerne
  • Hülsenfrüchte z.B. Bohnen, Erbsen, Erdnüsse, Kichererbsen, Linsen

Vitamin B2 (Riboflavin)

Vitamin B2 ist wichtig für:

  • Die Energiegewinnung aus Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen
  • Verringerung von Ermüdung oder Erschöpfung
  • Erhaltung der Schleimhäute
  • Unterstützt eine gute Sehfähigkeit
  • Bekämpft freie Radikale

Vitamin B2 Quellen:

  • Brokkoli
  • Grünkohl
  • Seelachs
  • Mandeln
  • Milchprodukte

    ♦ Vitamin B2 ist lichtempfindlich und sollte dunkel gelagert werden.
    Hitze kann es aber gut überstehen.

Vitamin B3

Vitamin B3 ist wichtig für:

  • Stress mindernd
  • Blutzuckerregulierend
  • Schützt Hautzellen vor UV Strahlungen
  • Fördert Zellreparaturen
  • Unterstützt regenerative Heilprozesse
  • Senkt den Cholesterinspiegel

Vitamin B3 Quellen:

  • Pilze
  • Hefeflocken
  • Spirulina
  • Erdnüsse
  • Senf

♦ Alkohol hemmt die Aufnahme von Vitamin B3

Vitamin B5 (Pantothensäure)

Vitamin B5 ist wichtig für:

  • Schnellere Reparatur von Körpergewebe
  • Fördert Fett- und Cholesterinstoffwechsel
  • Stimuliert das körperliche Wachstum
  • Stärkt Muskeln, Gewebe und Organe
  • Produziert entzündungshemmende Stoffe

Vitamin B5 Quellen:

  • Thunfisch
  • Makrele
  • Avocado
  • Blumenkohl
  • Haferflocken
  • Erdnüsse

Vitamin B6

Vitamin B6 ist wichtig für:

  • Unterstützung der Wirkung von Dopamin
  • Den Stoffwechsel am zentralen Nervensystem
  • Bildung von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff)
  • Wachstum und Entwicklung des Körpers

Vitamin B6 Quellen:

  • Bananen
  • Haferflocken
  • Vollkornreis

Vitamin B7 (Biotin)

Vitamin B7 ist wichtig für:

  • Für den Aufbau von Blutzellen
  • Erhalt von guter Qualität der Fingernägel
  • Für gesunde Haare und Haut

Vitamin B7 Quellen:

  • Walnüsse
  • Tomaten
  • Eier
  • Bananen
  • Erdnüsse
  • Hering

Vitamin B9 (Folsäure)

Vitamin B9 ist wichtig für:

  • Unterstützt die Verhinderung der Arterienverkalkung
  • Unterstützt Zellteilung und Zellenneubildung
  • Reguliert Blutdruck

Vitamin B9 Quellen:

  • Blattgemüse
  • Feldsalat
  • Kichererbsen
  • Weizenkeime

Vitamin B12

Vitamin B12 ist wichtig für:

  • Bildung roter Blutkörperchen
  • Aufbau von Nervenzellen im Rückenmark
  • Ankurbeln des Stoffwechsels

Vitamin B12 Quellen:

  • Tierische Lebensmittel, z.B. Fleisch, Wurst, Fisch, Meeresfrüchte, sowie Eier und Meeresfrüchte
  • Lebensmittel pflanzlicher Herkunft können durch bakterielle Gärung, wie z. B. bei Sauerkraut Spuren von Vitamin B12 enthalten.
  • Unterschiedliche Aussagen gibt es, ob Spirulina, Afa und Chlorella zuverlässige Vitamin B12 Quellen sind
  • Brottrunk

 

C

 

 

Vitamin C

 

 

Vitamin C ist wasserlöslich.

Vitamin C ist wichtig für:

  • Schutz von Zellen
  • Unterstützung von Stoffwechselprozessen
  • Verbesserung des Immunsystems
  • Unterstützt eine optimale Wundheilung
  • Fördert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Stoffen

Vitamin C Quellen:

  • Zitrusfrüchte
  • Petersilie
  • Chilischoten
  • Brokkoli
  • Rosenkohl
  • Grünkohl

 

D

 

 

Vitamin D

 

 

Vitamin D ist fettlöslich.

Vitamin D ist wichtig für:

  • Wichtig für den Kalziumhaushalt, z.B. der Knochen und Zähne
  • Stärkung von Muskelzellen
  • Erhaltung des Immunsystems

Vitamin D Quellen:

  • Sonnenlicht
  • Fisch, Avocados, Eier und Champignons
  • Haferflocken
  • Weniger in Hühnereier, Margarine, Leber

 

E

 

 

Vitamin E

 

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin.

Vitamin E ist wichtig für:

  • Antioxidative Eigenschaften
  • Schützt Zellen
  • Hemmt Entzündungsreaktionen
  • Unterstützt das Erinnerungsvermögen

Vitamin E Quellen:

  • Verschiedene Gemüse z.B. Wirsing, Rotkohl, Spargel, Paprika
  • Auch Preiselbeeren, Himbeeren, Apfel, Stachelbeeren sind gute Lieferanten

♦ Vitamin E ist empfindlich gegenüber wiederholtem Erhitzen, Licht und Sauerstoff.

 

K

 

Vitamin K

 

 

Vitamin K zählt zu den fettlöslichen Vitaminen.

Vitamin K ist wichtig für:

  • Eine optimale Blutgerinnung
  • Aktiviert das Knochenprotein Osteocalcin
  • Beeinflusst Zellwachstum im menschlichen Organismus

Vitamin K Quellen:

  • Blumenkohl, Möhren, weiße Bohnen, Avocado
  • Eigentlich sämtliche grüne Gemüse Sorten
  • Eingelegten Gurken weisen einen hohen Anteil an Vitamin K und Natrium auf

♦ Wussten Sie, dass der Körper nur so viel Vitamine herstellt wie benötigt werden?

Voraussetzung für eine optimale Umsetzung der Vitamine in unserem Körper ist, dass diese auch tatsächlich in den oben genannten Quellen vorhanden sind. Fakt ist, das z.B. der Vitamin C Gehalt im Apfel vor ca. 40 Jahren um 80% höher war als heute. So wird es auch mit vielen anderen Obst- und Gemüsesorten sein.
Ein weiterer Aspekt ist die Umweltverschmutzung. Daher erscheint es wichtig, sich über die Anbaugebiete zu informieren und ob das Wachstum mit chemischen Mitteln beschleunigt wurde.

7


Ich greife seit Jahren auf Nahrungsergänzungen mit hochwertigsten Zutaten zurück,
um diesen Vitaminmangel auszugleichen.

 

Mir ist es wichtig, dass diese vegan, glutenfrei und gentechnikfrei sind. Natürlich auch ohne Belastungen von Schwermetallen. Wenn ich mit 60 Jahren noch so aussehen, dann kann doch dieser Weg nur richtig sein.

Eine Firma aus den USA schaut sich sogar die Mutterpflanzen an, ob diese nicht doch mit Gentechnik oder anderen chemischen Mitteln behandelt worden sind. Es sind zertifizierte und patentierte Produkte.

👉🏻 Ein Vitaminkick aus Gemüse, Obst, Präbiotika und Probiotika, das
synergetisch zusammenarbeitet kann ich sehr gerne empfehlen Info 


♥ Folgen Sie mir auf meinem Instagram TOXIBLOG 

 

 

 

 

 

 

🎡 Einen guten Rutsch ins neue Jahr ✨

2023

Herzlichen Dank für Dein Interesse an unserem Blog 🙏🏻

🌟 Ich hoffe, wir können Dich weiterhin mit interessanten Beiträgen bereichern 🌟

💥 Dir & Deinen Lieben einen Guten Rutsch ins neue Jahr 🥂

💜 Möge Glück und Liebe Dein ständiger Begleiter sein

💜 Möge sich Frieden und Harmonie in Deinem Leben festigen

💜 Möge Dich Gesundheit und Lebensfreude begleiten

💜 Möge sich Wohlstand und Fülle in Deinem Leben ausbreiten

💜 Mögen sich alle Deine persönlichen Wünsche erfüllen

💜 Möge 2023 DEIN Jahr werden  💞

Die Zirbeldrüse – Lichtzentrum des Gehirns

Energie_Zirbeldrüse_1

Die Zirbeldrüse  –  Lichtzentrum des Gehirns
Sie wird auch Epiphyse oder Glandula pinealis genannt.
Die Epiphyse dient uns und vielen wechselwarmen Wirbeltieren als Lichtsinnesorgan – „Drittes Auge“

Warum ist die Zirbeldrüse so wichtig?

  • Die Zirbeldrüse lenkt alle Drüsen im Körper
  • Sie lenkt alle Hormondrüsen im Körper
  • Sie ist der oberste Chef unseres Darms
  • Sie optimiert und reguliert des Hormonsystem
  • Sie steuert die Zellerneuerung und den Stoffwechsel
  • Sie aktiviert, stärkt und verbessert unser Immunsystem
  • Sie stärkt unsere Intuition und fördert unsere Spiritualität
  • Sie unterstützt die Anbindung ans morphogenetische Feld
  • Verschafft uns den Zugang zu unserem inneren Wissen

Energie_2

 

Es gibt ein gemeinsames Feld,
wo alles, was wir jemals gedacht,
getan und gefühlt haben, abgelegt ist.

Darauf kann die Zirbeldrüse zugreifen!

 

 

Wo sitzt sich die Zirbeldrüse? Wie sieht sie aus?

  • Die Zirbeldrüse sieht auf wie ein Kiefernzapfen
  • Ihr Platz ist tief mittig im Gehirn, hat eine rotbraune Farbe
  • Sie wird in der Schwangerschaft in der 7. Entwicklungswoche gebildet
  • Es dauert 21 Tage, bis sie voll entwickelt ist
  • Sie liegt frei von der Blut-Hirn-Schranke
  • Bei Erwachsenen ist sie nur noch erbsengroß
  • Zweitstärkst durchblutetes Organ nach der Niere
  • In der Zirbeldrüse laufen 10 hoch 25 Reaktionen pro Sekunde ab!
    Das sind 10 Quadrillionen Reaktionen pro Sekunde, in Zahlen: 10.000.000.000.000.000.000.000.000.
  • Aus spiritueller Sicht wird sie als  Sitz der Seele bezeichnet
  • Sie enthält Magnetit Kristalle, die magnetisch wirken sowie auf feinste Schwankungen im magnetischen und elektrischen Feld reagiert

Gänse ZugvögelDie meisten Tier haben auch eine Zirbeldrüse und die Kristalle ermöglichen das Orientieren

Ist das Geheimnis der Zugvögel somit gelüftet?

 

Welche Faktoren können die Funktion beeinträchtigen?

  • Fluoride, z.B. Natrium Fluorid
  • Raffinierter Zucker, Fette, Mehl
  • Junk Food
  • Elektrosmog
  • Stress, der länger anhält
  • Schad- und Giftstoffe im Körper, sowie Schwermetalle z.B. Aluminium

Woran erkennt man, dass die Zirbeldrüse nicht optimal arbeitet?

  • Mangelnde Kreativität und Vorstellungsvermögen
  • Keine oder nur wenige Erinnerungen an Träume
  • Stimmungsschwankungen, bis hin zu Depressionen
  • Schlafstörungen, sowie auch Ein- und Durchschlafstörungen
  • Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit
  • Eingeschränkte Merkfähigkeit, schlechtes Gedächtnis
  • Alterungsprozesse können sehr schnell ablaufen

Gehirn_11

Entkalke deine Zirbeldrüse!

Prof. Dr. med. Enrico Edinger:
„Die Memory, die Intuition alles, was wir sonst dem Gehirn zuschreiben, ist nicht im Gehirn“

 

Welche Aufgaben hat die Zirbeldrüse?

  • Die Zirbeldrüse lässt nachts einen Gesundheitsfilm laufen
  • Sie kann elektromagnetische Wellen senden und empfangen
  • Sie beeinflusst unsere kognitiven Fähigkeiten
  • Sie kann bei optimaler Funktion die Alterung hemmen
  • Verantwortlich für die Produktion von Serotonin, Melatonin und DMT

Frau_alt_schwarz alt

Würde unsere Zirbeldrüse komplett und optimal arbeiten, könnten wir 150 – 200 Jahre alt werden.

Eine gute Perspektive, oder?

Es könnte ein lohnendes Ziel sein. Richtig Spaß & Freude macht das allerdings erst bei bester Gesundheit & schmerzfreier Bewegung.

 

Neue Gedanken tanken!
Das was du bis jetzt gemacht hat, hat dich dahin gebracht, wo du jetzt bist. Bist Du bereit neue Wege zu gehen? Neues auszuprobieren?

Seit März nutze ich eine Möglichkeit, die mich von Toxinen befreit. Ich kann mich besser und schmerzfrei bewegen, ich nehme Gewicht ab, meine Kreativität erhöht sich. Informiere dich unverbindlich.

Gerne begleite ich dich. Hast du Fragen, schreib sie in die Kommentare.

Birgit Schumann

 

Wer bin ich?

Birgit Schumann, Jahrgang 1962, Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke und systemischer Coach.

Mitgründerin vom Herzensblog „adiotox“, wissbegierige Forscherin rund um das Thema: Warum macht der Körper, dass was er macht?

Meine Berufung sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, sensibler mit dem Thema Gesundheit umzugehen. Zusammenhänge und deren Folgen zu verstehen, um einen neuen guten Weg zu besserer Gesundheit und Lebensfreude zu finden.

Du findest mich auf meinem Insta TOXIBLOG

 

 

 

 

Mitochondrien – Kraftwerke in unseren Zellen

Kraftwerke im inneren deiner Zellen_1

Die Mitochondrien Kraftwerke in unseren Zellen

Fühlst du dich immer topfit, energiegeladen? Dann scheint deine Energie Produktion optimal gewährleistet. Fühlst du dich jedoch abgeschlagen, lustlos und vielleicht sogar depressiv? Dann lies weiter!

Mitochondrien Bild

 

 

 

 

Wissenswertes
über Mitochondrien

 

 

  • Die Mitochondrien sind die Kraftwerke in jeder menschlichen und tierischen Zelle
  • Diese Energiemoleküle kommen in jeder Zelle, außer den Erythrozyten vor
  • Länge der kleinen Zellorganellen 2 bis 5 Mikrometer
  • Anzahl beim Erwachsenen ca. 200 Billiarden Mitochondrien
  • Vermehrung durch Teilung alle 5 bis 10 Tage
  • Die Mitochondrien produzieren Adenosintriphosphat (ATP), das im Organismus als „Energiemünze“ benötigt wird
  • Nervenzellen verbrauchen bis zu 90% unserer vorhandenen Energie
  • Mitochondrien haben ein eigenes Erbgut

Wusstest du, dass immer nur die Mitochondrien der Mutter an das Kind weitergegeben werden?

Mitochondrien Bild_1

 

 

 

Welche Aufgaben
haben Mitochondrien?

 

  • Mitochondrien produzieren unsere Lebensenergie in Form von Adenosintriphosphat
  • ATP ist ein Nukleotid aus dem Triphosphat des Adenosins
  • Mitochondrien regulieren zahlreiche Körpervorgänge
  • Sie sind der Ort vieler wichtiger biochemischer Vorgänge wie z.B. der Atmungskette, der oxidativen Phosphorylierung oder Fettsäureoxidation
  • Alle Muskeln und Organe in unserem Körper verwenden ATP als Energielieferant
  • ATP kann nicht in den Zellen gespeichert werden – es können also keine Energie-Reserven angelegt werden
  • Zur Herstellung von ATP braucht es Sauerstoff, Glucose (KH) oder Fette
    (aus Fetten kann mehr ATP hergestellt werden)
  • Einen besonders hohen Energiebedarf haben zum Beispiel Herzmuskelzellen, Nervenzellen sowie die Zellen der Skelettmuskulatur
  • Übernehmen wichtige Aufgaben im Zellstoffwechsel
  • Beteiligung an der Produktion verschiedener Hormone
  • Der Steuerung des Zellzyklus (der Zellteilung) oder
  • Die Auslösung der Apoptose, des programmierten Zelltods

Man kann also die Energie als die Grundsubstanz, als den Grundstoff der Welt betrachten    Werner Heisenberg

 

Umweltfaktoren

 

 

 

 

 

Faktoren, die unsere Mitochondrien schädigen können:

 

  • Umweltgifte, zum Beispiel Schwermetalle, Pestizide, Insektizide
  • Wohngifte
  • Putzmittel
  • Kosmetika
  • Alkohol und Nikotin
  • Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. Antibiotika, Statine etc.
  • Hoher oxidativer Stress, z.B. durch aggressiven Leistungssport
  • Chronischen Entzündungen z.B. im Kieferbereich
  • Chronische Infektionen z.B. Hepatitis, Herpes, Autoimmunkrankheiten
  • Sehr kohlenhydratreiche Ernährung bzw. verminderte Nährstoffaufnahme
  • Darmschädigungen durch Leaky Gut
  • Psychischer Druck und Chronischer Stress
  • Elektrosmog / Strahlung von WLAN, Router etc.
  • Zu wenig Schlaf – unter 6 Stunden

Hulahoop

 

 

 

 

 

Booster deine  Mitochondrien

 

 

👉 Magnesium

  • Aktiviert den Parasympathikus
  • Beruhigt die Nerven
  • Gut gegen Depressionen
  • Sorgt für einen tiefen, erholsamen Schlaf

👉 Vitamin C

  • Reguliert und optimiert unsere Schlafqualität
  • Optimierung der Zellwände
  • Bessere Durchblutung

👉 Vitamin D

  • Regulatorische Wirkung auf den Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Wichtig für die Melatonin Produktion
  • Fördert Schlafqualität und die Länge des Schlafes

👉 Spurenelemente Zink, Kupfer, Magnesium, Mangan, Selen

  • Sehr wichtig für Reparatur der Zellschäden

👉 Vitamin K2

  • Wichtig bei Depressionen,
  • Sozialen Ängsten
  • Gedächtnisproblemen

👉 OmniMin AC & Spurenelemente

  • Wichtiges Antioxidans
  • Unterstützt das Blutsystem
  • Unterstützt bei Regulierung von Nerven und Muskeln
  • Hält den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht
  • Erforderlich für normales Wachstum und Entwicklung

👉 Quercetin

  • Verbessert die Stimmung
  • Optimiert den Schlaf
  • Prävention bei Erkältungen
  • Kann vor Allergien und allergischen Reaktionen schützen
  • Antivirale & entzündungshemmende Eigenschaften
  • Stabilisiert die Zellmembrane der Mastzellen
  • Verhindert, dass Histamine und andere entzündungsfördernde Botenstoffe ausgeschüttet werden

 👉 NAD+ * Molekül der Jugend * Nicotinamide Adenine Dinucleotide

  • Unterstützt die Reparatur und den Schutz gewisser Gene
  • Beeinflusst den Schlafrhythmus
  • Zeigt mögliche gute Effekte bei neurodegenerativen Erkrankungen

Wusstest du, dass NAD+ bzw. NADH mit zunehmendem Alter sinkt.
Wusstest du, dass NAD+ bzw. NADH die Lebensdauer von Zellen Geweben und Körperorganen nachweislich verlängern kann?

Nachhaltigkeit erreichst du, wenn du eine ganzheitliche Unterstützung der Zellen bei gleichzeitiger Reinigung auf Zellebene durchführst.

Wir kommen täglich mit über 850 Toxinen in Berührung, also Gift- und Schadstoffen sowie Schwermetallen über die Luft, durch Wasser. Durch Nahrungsaufnahme etc. sowie Altlasten aus unseren bisherigen Leben (Schwangerschaft, Arbeitsplatz, Zahnfüllungen etc.
Unseren Lieblingstieren machen genau die gleichen Erfahrungen.

Dein Fokus sollte zuerst das Befreien von Toxinen sein. Anschließend macht das Boostern der Mitochondrien sehr viel mehr Sinn und Effizienz.

Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit dem Mitochondrien Booster von ROOT. Gerne erzähle ich dir davon

 

Birgit Schumann

Wer bin ich?

Birgit Schumann, Jahrgang 1962, Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke und systemischer Coach. 

 

Mitgründerin vom Herzensblog „adiotox“, wissbegierige Forscherin rund um das Thema: Warum macht der Körper, dass was er macht?
Meine Berufung sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, sensibler mit dem Thema Gesundheit umzugehen. Zusammenhänge und deren Folgen zu verstehen, um einen neuen guten Weg zu besserer Gesundheit und Lebensfreude zu finden.

Du findest meinen TOXIBLOG auf Instagram

 

 

Aluminium à la carte

Aluminium a la cart

Das Aluminiumzeitalter ist das erfolgreichste
in der Geschichte der Menschheit.
Unsere moderne Welt gäbe es nicht ohne Aluminium.
Aluminium ist fast nicht mehr wegzudenken.
Doch wie gut tut uns Aluminium wirklich?

 

Daumen runterAluminium ist ein giftiges Metall

Aluminium ist ein omnipräsenter Stoff, so dass praktisch jedes Lebewesen auf diesem Planeten täglich mehrmals mit Aluminium in Berührung kommt.

 

Wir sind überall und ständig davon umgeben.
Davon gibt es täglich unzählige Situationen. Es gelangt in den Körper u.a. durch den Verdauungstrakt durch kontaminierte Lebensmittel, durch die Haut, wenn wir Kosmetika mit Alu benutzen und leider, auch wenn wir nur atmen nehmen wir über die Luft Aluminium auf.

5 Fakten über das Element Aluminium

  • Aluminium ist ein Leichtmetall
  • Kommt am häufigsten in der Erdkruste vor
  • Sehr begehrter Rohstoff, da leicht zu verarbeiten
  • Hohe Leitfähigkeit, daher sehr interessant für die Industrie
  • 2021 wurde weltweit 62,7 Millionen Tonnen Aluminium produziert,
    Tendenz steigend

Über folgende Wege gelangt Aluminium in unsere Körper

Aluminium in der Küche

Alutöpfe

 

Aluminiumtöpfe
Aluminiumgeschirr
Pfannen
Backformen
Ofenbleche

 

Aluminium leitet sehr gut und gleichmäßig die Wärme. Beachtet werden sollte, dass trotz einer Schutzschicht das Material nicht kratz- und schnittfest ist.
Abgeraten wird daher es nicht in der Spülmaschine oder mit scheuernden Reinigungsmitteln, Putzschwämmen oder Stahlbürste zu reinigen.
Ist die Beschichtung der Aluminiumform unbeschädigt, soll es kein besonderes Gesundheitsrisiko geben.

Aluminium in Lebensmitteln
Aluminiumverbindungen als Rieselhilfen z.B. in

EinkaufskorbSalz, Mehl, Zucker
Backmischungen
Nüssen
Tierfutter kann belastet sein
Obst und Gemüse enthält natürliche Anteile
Tee und Schokolade

Tees sind Spitzenreiter beim Aluminiumgehalt, ebenso Schokolade und Kakao. Je höher der Kakaoanteil, desto mehr Aluminium ist drin, allerdings auch, desto weniger Zucker.

♥ Gesundheits- TIPP:

  • Alufolie, Alu-Grillschalen oder andere Alu-Gefäße sollten nicht mit sauren oder salzhaltigen Lebensmitteln in Kontakt kommen, beispielsweise gesalzene Heringe, Sauerkraut, Apfelmus
  • Rhabarber oder Tomatenmark sollten ebenfalls nicht auf Folien aus Aluminium gelegt werden oder in Aluminiumgefäßen aufbewahrt werden
  • Auch vom Ablecken der Joghurtdeckel wird abgeraten, da der Speichel des Menschen einen leicht sauren pH-Wert hat
  • Wickeln Sie nicht das Pausenbrot ihres Kindes in Alufolie ein. Nehmen Sie das gute als Brotpaper

Lebensmittelzusatzstoffe auf Aluminiumbasis

Kuchen in Backform
Festigungsmittel
Trennmittel
Backtriebmittel
Aluminiumverlackte Lebensmittelfarbstoffe

 

Aluminium im Badezimmer

Alu im BadezimmerCreme
Lotion
Sonnenschutzmittel
Shampoo
Zahnpasta
Lippenstift
Antiperspirantien
Aluminiumsalze in Deodorants

Aluminium in Medikamenten

Alu in Medikamenten

 

Gegen Sodbrennen
Magenbeschwerden
Transdermale Pflaster
Bei der Phosphatkontrolle

 

 

 

Aluminium in Trinkwasser

Der maximal erlaubte Grenzwert von Aluminium im Trinkwasser beträgt 0,2 mg/l – laut EU-Trinkwasserrichtlinie. (““Aluminium“ im Trinkwasser » Alles Wissenswerte – Vitalhelden.de”) Wird der Grenzwert überschritten, darf das Wasser nicht mehr als Trinkwasser benutzt werden. Die Konzentration in natürlichen Grundgewässern beträgt jedoch nur 0,01 bis 0,1 mg/l.

Aluminium in Alltagsgegenständen

Alu in Alltagsgegenstände

 

Getränkedosen
Suppendosen
Zahnpastatuben
Putz- und Reinigungsmitteln

 

 

Aluminium in unserem Haushalt

  • Zusatz von Farblacken
  • Fenstern, Fassaden, Türen, Wintergärten
  • Sonnenschutzeinrichtungen
  • Duschkabinen
  • Geländer und Gitterroste
  • Beschlägen und Griffen
  • Antennen- und Blitzableiter Konstruktionen
  • Tragkonstruktionen für Photovoltaikanlagen

Der schnellste Weg zur Gesundheit ist die Entgiftung  Paracelsus

Gesundheits- TIPP für Schwangere

Aluminium kann sehr lange im Körper gespeichert werden und ist plazentagängig. Es ist empfehlenswert sich detailliert zu informieren, welche Lebensmittel und Gegenstände genutzt werden, um den Aluminiumwert im Körper nicht noch höher steigen zu lassen.

In praktisch jedem Lebensmittel ist Aluminium drin und unsere Umgebung ist ebenfalls überflutet von Gegenständen aus Aluminium

 

Der optimale Weg ist, generell und von vornherein die Aluminiumbelastung zu senken. Das Bedarf einer ausführlichen Beratung, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

✅ Passive Reinigung
✅ Keine Organbelastung
✅ Keine Rückvergiftung
✅ Es muss auf Nichts verzichtet werden
✅ Sanfter Austausch Toxine gegen Mineralien
✅ Sehr leichte Anwendung für Mensch & Tier
✅ Vegan, glutenfrei, GMO-frei, tierversuchsfrei

Das wichtigste menschliche Organ könnte die Zirbeldrüse sein

Zirbeldrüse

Aluminium vergiftet ebenfalls unsere Zirbeldrüsen. Die Zirbeldrüse ist der Taktgeber für alle Drüsen und, was noch immens wichtiger ist, sie ist Chef des Darms.
Wenn der Regisseur im Körper nicht ordentlich das Orchester führt, dann spielt jedes Organ was es will.

Im Darm liegt der Ursprung von Gesundheit und Krankheit Chinesisches Sprichwort

Bring deinen Darm in Ordnung, dann klappt es auch mit dem Hirn besser. Aluminium sollte sukzessive und sicher aus dem Körper rausgebracht werden. Es braucht eine Lösung, die Aluminium auch aus den Zellen löst – also zellgängig ist und nicht nur im Verdauungstrakt arbeitet. Anschließend  fest an sich bindet und sicher raus befördert.

Neueste wissenschaftliche Forschungen lassen hoffen.
Du findest mich auch auf dem TOXIBLOG auf Instagram

Wer bin ich?

Birgit SchumannBirgit Schumann, Jahrgang 1962, Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke. Mitgründerin vom Herzensblog „adiotox“, wissbegierige Forscherin rund um das Thema: Warum macht der Körper, dass was er macht?

Meine Berufung sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, sensibler mit dem Thema Gesundheit umzugehen. Zusammenhänge und deren Folgen zu verstehen, um einen neuen guten Weg zu besserer Gesundheit und Lebensfreude zu finden. Du findest mich auch auf Instagram